Steamer

Mit keiner anderen Zubereitungsart bleiben so viele Vitamine und so viel Geschmack im Gargut wie beim Steamer. Dampfgarer und Steamer haben deshalb in den letzten Jahren auch in privaten Küchen einen Siegeszug hingelegt. Der Unterschied besteht darin, dass der Dampfgarer nur Wasserdampf erzeugt, während der Steamer auch noch Druck auslöst und dadurch wesentlich weniger Energie verbraucht. Gemüse, das schonend im Dampf gegart wurde und so die Vitamine behält, ist gesund und schmeckt hervorragend.

Bei den Steamern werden praktisch von allen Herstellern Kombigeräte mit Backofen angeboten. Wenn immer möglich empfehlen wir aber Kombisteamer und Backofen, da dann beim Kochen / Backen beide Geräte eingesetzt werden können. Wer keinen Steamer einbauen kann, bekommt bei uns auch die richtige Beratung für ein freistehendes Gerät. Topaktuell ist das Sous-Vide-Garen (Garen im Vakuum, zum Beispiel im verschweissten Beutel), bei dem der Feuchtigkeitsverlust des Gargutes (bspw. Fleisch) besonders gering ist. Sous-Vide-Garen ist mit vielen aktuellen Geräten möglich.

Für optimale Beratung prüfen Sie vor dem Ladenbesuch am besten Folgendes:

  • Messen Sie die Breite und die Höhe der Nische für den Steamer (integriert und freistehend).
  • Notieren Sie Marke und Typ (ideal ein Foto des Typenschilds) des bestehenden Gerätes.
  • Falls Sie einen defekten Steamer haben, lassen Sie ihn durch uns vor Ort begutachten oder abholen oder bringen Sie ihn bei uns vorbei. Eventuell lohnt sich die Reparatur.

Haushaltstipp:

  • Gschwellti lassen sich ganz praktisch im Steamer zubereiten und platzen nicht auf.